Referenzen

Heller V-CON – ein digitales live-Event in Deutsch und Englisch

Erstmals fand die traditionelle Hausmesse des Werkzeugmaschinenherstellers Gebr. HELLER (Nürtingen) als digitales Live-Event statt. Drei Tage lang (10.-12.11.20) wurde aus dem eigens dafür eingerichteten Studio coronagerecht gestreamt. Im Vordergrund des messebegleitenden Podiumsprogramms stand die Präsentation der neuen Generation des 5-Achs-Bearbeitungszentrums HF mit jeder Menge technischer Highlights made in Germany. Die Inhalte weiterer Talkrunden reichten ausserdem über die Berufsausbildung bei Heller, Automation, Digitalisierung und „ReUse“ bis hin zu Markt- und Wirtschaftsthemen wie die Transformation globaler Wertschöpfungsketten.

Heller nutzt wichtige Möglichkeiten der Reichweitensteigerung – Streaming, Aufzeichnung und Simultanverdolmetschung: Ein per Streaming verfügbares Event kann per se global besucht werden. Dies jedoch insbesondere dann, wenn es globale Besucher auch live in ihrer eigenen Sprache erreicht (durch Simultanverdolmetschung) und mit verlängerter Verfügbarkeit Zeitzonen überwindet (durch Aufzeichnung inkl. Verdolmetschung). Wir wünschen unserem Kunden Heller mega-viele Klicks aus aller Welt!

Blick hinter die Kulissen (DE) inkl. Interview mit Julia Böhm

Transformation of global value chains (EN)

Insights into training at Heller (EN)

Flexibility in automation (EN)

Ehrenamtliches Dolmetschen für Terre des Hommes

Am 12.2.2020 war Julia Böhm ehrenamtlich unterwegs: Konsekutivdolmetschen bei einer Veranstaltung von Terre des Hommes Stuttgart. Das Thema der von über 100 Teilnehmern besuchten Veranstaltung waren die menschenunwürdigen Arbeitsverhältnisse in der indischen Textilindustrie – die uns alle betreffen. Die Botschaft: Deutschland braucht dringend ein Gesetz, wie es andere europäische Länder bereits haben, das Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette unter Strafe stellt. Aber, es kann auch jeder bei sich selbst anfangen, nachhaltiger zu werden: Keine Kleidung bei Versandhändlern kaufen, die Retouren auf dem Müll entsorgen. Nur Kleidungsstücke kaufen, die man auch wirklich (langfristig) zu tragen beabsichtigt. Auf Marken achten, die schon seit jeher in Deutschland, oder zumindest in Europa, produzieren, und auch bei ihren Textilmaschinen auf inländische Qualität setzen, wie etwa die schwäbischen Hersteller Marc Cain oder Trigema (ausgezeichnet mit dem Grünen Knopf).

Stacks Image 1656
Stacks Image 1658
Stacks Image 1660
Stacks Image 1662

alle Fotos © Martin Pecher

Das dolmetscher-team beim Start-up BW Summit 2019

Die Internationalisierung des Start-up BW Summit 2019 am 1. Februar 2019 in Stuttgart ist erfolgreich gelungen. Die baden-württembergische Start-up-Szene muss internationaler werden - das betonten auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. So war 2019 Partnerland des Start-up BW Summit Israel, und es waren sowohl Gründerinnen und Gründer als auch Investoren und weitere Start-up Akteure aus dem Ausland vertreten. Auch das Aufgebot an Rednerinnen und Rednern war mit Dr. Auma Obama, Maxine Fassberg (Intel Israel) und weiteren Expertinnen und Experten aus Start-up Ökosystemen wie USA, China oder Brasilien sehr international.

Julia Böhm und ihre Experten vom dolmetscher-team sorgten nicht nur für die unkomplizierte und nahtlose Kommunikation bei den „Keynotes“ und Podiumsdiskussionen auf der Hauptbühne. Die ausstellenden Start-ups bekamen auf den Nebenbühnen die Möglichkeit, mit „Pitches“ ihre innovativen Services und Produkte aus Bereichen wie Software, Künstliche Intelligenz & Cyber Security, Creative Industries, Food & Beverages, Energie & Umwelt, Lifesciences, Manufacturing, Mobility & Hardware oder Services, E-Commerce & Marketplaces zu präsentieren. Auch diese 300 Pitches wurden in Echtzeit für das internationale Publikum ins Englische – oder vom Englischen ins Deutsche – übertragen. „Überall in der Halle konnte man sich Kopfhörer für die Simultanübersetzung schnappen“, so die Stuttgarter Zeitung am Tag darauf. Unter anderem im Zuge der gelungenen Internationalisierung konnten die Teilnehmerzahlen im Vergleich zur Vorgängerveranstaltung 2017 auf rund 5.000 Personen nahezu verdoppelt werden.

Das dolmetscher-team freut sich mit dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg als Gastgeber des Summit und den Start-ups über den Erfolg und wir hoffen, dass zahlreiche neue internationale Start-ups, Investoren und Start-up-Akteure für Baden-Württemberg gewonnen werden!

Stacks Image 1269
Stacks Image 1271
Stacks Image 1273
Stacks Image 1289
Stacks Image 1291
Stacks Image 1293

alle Fotos © Start-up BW

Das dolmetscher-team bei der ETAS Connections

Auch am 27.-28.11.2017 war das dolmetscher-team um Julia Böhm wieder bei einer absoluten Hardcore-Fachkonferenz im Einsatz. Diesmal ging es bei der Bosch-Tochter ETAS um Steuergeräte im Automobil und ein absolutes Zukunftsthema: Künstliche Intelligenz. Die Experten um Julia Böhm dolmetschten Keynotes von Rednern wie Simon Fürst (BMW), Prof. Dr. Jürgen Schmidhuber und Hans-Jürgen Kugler. In den parallelen Arbeitssitzungen ging es dann ans Eingemachte: Steuergeräte-Kalibrierung, Cybersecurity, ADAS, AUTOSAR, Virtualisierung, E/E-Architektur, Embedded und Backend, Softwareentwicklung… Einmal mehr ein Projekt mit hervorragender Rückmeldung vonseiten der Kunden, das uns grosse Freude gemacht hat. Fortsetzung folgt – im November 2018.

ETAS Connections 2017 Fachkonferenz

LICHT 2016 - Karlsruhe

Vom 25.-27.9.2016 dolmetschten Julia Böhm und ihr dolmetscher-team die LICHT 2016 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Während der 3tägigen Konferenz übersetzten die Experten um Julia Böhm über 100 wissenschaftliche Fachvorträge zu vielfältigen Aspekten des Themas Licht simultan zwischen Deutsch und Englisch. Auch - als krönende Herausforderung zum Abschluss - die Performance des Wissenschafts-Kabarettisten Vince Ebert.

Die Kunden waren hoch zufrieden mit der Leistung des dolmetscher-teams.

Von der wissenschaftlich-inhaltlichen Seite: "Die Zusammenarbeit mit Ihnen hat mir große Freude gemacht. Ihre Arbeit kam sehr gut an, viele Kollegen waren ganz begeistert."

Der Eventmanager: "Ich war froh und glücklich, dass meine Mitarbeiterin den Kontakt zu Ihnen hergestellt hat."

Von Zuhörerseite: "Petje af - Hut ab vor der Dolmetschleistung!"


Die BrandEx in 4 Sprachen – dolmetscher-team Julia Böhm engagiert sich für den Sponsor VKD


Dolmetscher machtpolitisch und strategisch einsetzen:

Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Hofmeister-Kraut begegnet Verhandlungspartnern auf Augenhöhe


Portrait über uns im Blog der Seite des Eventbranchenverzeichnisses memo-media


Interview mit Julia Böhm in der Fachzeitschrift Tagungswirtschaft: “Eine Sache des Vertrauens”

(Quelle: Tagungswirtschaft, www.tw-media.com).


Bericht zur Verdolmetschung des Moonwalkers Charlie Duke
(Apollo 16)